Was kann man in Berlin im Winter machen? Die Kälte ist kein Grund zu Hause zu bleiben! Hier findet ihr ein paar Vorschläge, was man im Berliner Winter machen kann:
Ich gehe sehr gern Schlittschuh laufen, wenn die Seen richtig zugefroren sind. Und ihr?
Mögt ihr Weihnachtsmärkte? Glühwein und einen Snack genießen und dabei die weihnachtliche Atmosphäre erleben... Hier ein paar Tipps: Weihnachtsmärkte in Berlin
Was war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du in deinem Leben bekommen hast?
Die Musiker der Band EINSHOCH6 aus München fragen Menschen in der Münchner Fußgängerzone, was das schönste Weihnachtsgeschenk war, das sie je bekommen haben. Seht Folge 18: Bandtagebuch EINSHOCH6 - Folge 18 Dazu gibt es interaktive Übungen.
Wer sind EINSHOCH6?
Die Band EINSHOCH6 kommt aus München. In ihrem Bandtagebuch könnt ihr sie begleiten, und sehen wie der Bandalltag aussieht: Begleitet die Band
in in den Proberaum, zum Fußballspiel, zum Surfen
an der Isar, zur Berliner Mauer oder auf den Weihnachtsmarkt! Einmal im Monat gibt es einen neuen Song der Band zum
Herunterladen und Mitsingen. Zu allen Folgen gibt es auch interaktive
Übungen!
Seht die erste Folge: Seht das Video und beantwortet die Fragen zum Video:
Wie viele Personen spielen in der Band mit?
Wie heißen die Personen und welche Berufe haben sie?
Wie findest du die Idee von Why own it? oder Fairleihen? Was denkst du über Netcycler und Kleiderkreisel? Wo kann man in Berlin Dinge tauschen und leihen? Wo und wann ist die nächste Kleidertauschparty in deiner Nähe? Schreib einen Kommentar!
Hier könnt ihr den Text nachlesen mit Worterklärungen und Fragen zum Text. Beantwortet die Fragen zum Text und schickt sie als Kommentar!
Worterklärungen
die Vorweihnachtszeit - die Zeit vor Weihnachten, der Advent
die Besinnlichkeit – die ruhige Atmosphäre zum Nachdenken über Wichtiges
der Kaufrausch - die Kaufsucht; die übertriebene Kaufaktivität
der Rausch. Räusche - der Zustand, der sich durch den Genuss von
(viel) Alkohol oder den Konsum von Drogen einstellt, in dem das
Bewusstsein getrübt und die Wahrnehmung eingeschränkt ist und es oft zu
einem euphorischen Hochgefühl kommt
die Sucht, Süchte - der Zustand, wenn man von etwas (zum Beispiel von Alkohol, von Heroin) abhängig ist
Eure Meinung
Was denkt ihr darüber? Ist Weihnachten das Fest des Konsums? Schreibt einen Kommentar.
Das Plätzchenbacken gehört zu Weihnachten einfach dazu: Viele Menschen in Deutschland backen in der Vorweihnachtszeit Plätzchen selbst. Es macht immer wieder Spaß: den Teig kneten und die Kekse ausstechen, formen und in den Ofen schieben. Das ganze Haus duftet dann süß und weihnachtlich!
Vielleicht habt ihr selbst Lust Plätzchen zu backen? Ihr könnt euch auch mit Freunden
zum Plätzchenbacken treffen! Es macht Spaß, man hat viel Zeit zum
quatschen und am Ende leckere Plätzchen, die man mit nach Hause nehmen kann.
Rezepte findet ihr zum Beispiel hier oder auch hier
Was ist eigentlich ein Tandem? Ein Fahrrad für zwei Personen? Richtig, aber Tandem ist auch ein Weg, wie man kostenlos seine Sprachkenntnisse verbessern kann. Lest diesen Text der ZEMS (TU Berlin) und erklärt dann, wie es funktioniert: Sprachenlernen im Tandem - wie funktioniert das?
Wie findet man einen Tandempartner? Wenn ihr an einer Universität eingeschrieben seid, informiert euch dort im Akademischen Auslandsamt oder im Sprachenzentrum. Meistens helfen sie bei der Suche einer Tandmepartnerin/ eines Tandempartners.
Ihr könnt auch einen Aushang am Schwarzen Brett an eurer Universität machen.
Für alle die nicht an einer Universität eingeschrieben sind, gibt es auch Online-Portale:
Tandempartners.org - Tandemseite für deutschsprachige Länder. Die Seite ist übersichtlich strukturiert und von einem Team aus jungen Mitarbeitern mit verschiedenen Muttersprachen erstellt.
Tandem-Partner - Facebook-Seite mit vielen Posts von Menschen aus aller Welt, die ein_e Tandempartner_in suchen.
Worterklärungen
sich (an einer Universität) einschreiben [schreibt ein, schrieb ein, ist eingeschrieben]- sich immatrikulieren, registrieren
der Aushang, -hänge - eine Mitteilung, eine Anzeige, die man an die Wand (zum Beispiel an ein Schwarzes Brett) hängt, damit viele Leute sie lesen
das Schwarze Brett - eine Tafel in einem öffentlichen Gebäude, an dem Mitteilungen / Anzeigen ausgehängt sind
Eure Erfahrungen
Wer von euch hat schon Erfahrung mit einer Tandempartnerin / einem Tandempartner gemacht? Wie war das? Schreibt einen Kommentar!
Warum? Lest dazu diesen Text und findet das Lösungswort. Schickt euer Lösungswort in einem Kommentar. Fortgeschrittene Lerner können auch diesen Text lesen: Nikolaus (ab C1).
In dem Alpen kommt nicht nur der Nikolaus, sondern noch ganz andere düstere Gestalten. Seht das Video-ThemaAlte Bräuche im Advent:
Habt ihr einen Adventskalender? Dann dürft ihr heute das erste Türchen öffnen!
Wenn ihr wissen wollt, was ein Adventskalender ist, dann lest diesen Text (ab B1) und findet das Lösungswort. Schickt euer Lösungswort als Kommentar!
Man kann Adventskalender kaufen oder selbst basteln.
Viele ungewöhnliche Ideen bekommt ihr in diesem Video. Ihr erfahrt dort auch etwas über die Geschichte des Adventskalenders:
Fragen zum Video:
Welche Adventskalender-Ideen wurden im Video gezeigt? Welche haben euch besonders gut gefallen?
Wann und wo wurde der Adventskalender erfunden?
Adventskranz
Und vielleicht habt ihr schon gesehen, dass es in vielen Wohnungen auch einen Adventskranz gibt? Was das ist, könnt ihr in diesem kurzen Lesetext(ab B1)erfahren. Beantwortet die Rätselfrage.
Ihr könnt auch dieses Video sehen. Da erfahrt ihr, wo der Adventskranz erfunden wurde:
Was noch alles zum Advent gehört erfahrt ihr in diesem Text der Sprachbar der Deutschen Welle: Advent (ab C1)
Worterklärungen
der Advent - die Zeit vom vierten Sonntag vor Weihnachten bis Weihnachten, die Vorweihnachtszeit
die Vorweihnachtszeit - die Zeit vor Weihnachten, der Advent
(das) Weihnachten, - - Christlich religiöses Fest am 24. - 26. Dezember zur Feier der Geburt von Jesus Christus
Was ist ein Nachtschwärmer? Eigentlich ist ein Nachtschwärmer oder Nachtfalter ein Insekt, eine Art Schmetterling, die nachts aktiv ist. Meistens sieht man sie um Straßenlaternen fliegen. Aber auch Menschen können Nachtschwärmer sein.
Lukas Rübenach studiert Chemie an der RWTH Aachen. Aachen liegt in Westdeutschland, an der Grenze zu Belgien und zu den Niederlanden. Im Video-Thema "Ein Tag im Leben eines Studenten" könnt ihr Lukas einen Tag lang begleiten und seht seinen typischen Tagesablauf: (ab B2)
Seht das Video und löst die Aufgaben dazu. Wenn ihr etwas nicht richtig verstanden habt, könnt ihr im Manuskript nachlesen und das Glossar benutzen.
Und du?
Wie ist deinTagesablauf? Schreib einen Kommentar. Diese Bilder können dir helfen: Wortschatz Tagesablauf
Viele junge Deutsche lesen gerne die Zeitschrift NEON. Die Zielgruppe sind junge Leser zwischen 20 und 30 Jahren. Es gibt viele Artikel zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Mode, Partnerschaft und Sexualität, Beruf und Karriere, Reise sowie Popkultur. Schaut mal rein, vielleicht ist was für euch dabei! Dazu gibt's auch den neon-blog.
Sechs mal im Jahr gibt es in der Süddeutschen Zeitung ein Magazin für junge Leute: Es heißt jetzt Magazin. Es gibt die Themenhefte Uni & Job, Schule & Job und Leben & Job. Das Online-Portal wird täglich aktualisiert mit Rubriken wie Macht, Sex. Job, Kultur, Technik und Leben: jetzt.de. Dort könnt ihr zum Beispiel beim Jetzt-Tagebuch mitschreiben und viele tollen Artikeln von jungen Journalisten und Lesern lesen! Das jetzt-Magazin hat mich auch in meiner Jugend begleitet. Das Goethe-Institut hat eine viele Artikel aus der Zeitschrift jetztfür Deutschlerner aufbereitet: Jetzt Deutsch lernen.
fluter ist ein Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Alle drei Monate gibt es ein Heft zu einem Thema (aktuell zum Beispiel das Themenheft "Demokratie") mit vielen interessanten Artikeln speziell für Jugendliche. Das fluter-Heft könnt ihr kostenlos innerhalb von Deutschland bestellen oder abonnieren oder direkt bei der Bundeszentrale für politische Bildung abholen.
Die Webseite fluter.de behandelt jeden Monat ein neues Thema, aktuell zum Beispiel das Thema "Schweiz" mit Artikeln zu Flüchtlingspolitik der Schweiz, romanische Sprachen in der Schweiz, schweizer Traditionen, die Schweiz und die EU, Armut in der Schweiz, ein Interview mit einer jungen schweizer Schriftstellerin, uvm.
Eure Meinung
Welche Zeitschriften für junge Leute kennt ihr? Welche deutschsprachigen Zeitschriften lest ihr manchmal? Schreibt einen Kommentar!
Würdet ihr gerne öfter in einer netten Runde Deutsch sprechen? Habt ihr Lust auf einen offenen Konversationskurs? Oder wollt ihr einfach neue Leute kennenlernen? Dann kommt zum Sprach(artisten)café !
Die Idee: Wir treffen uns in einem Café und plaudern bei einer Tasse Tee oder Kaffee in
gemütlicher Atmosphäre ... natürlich auf Deutsch. Alle, die ihr Deutsch
verbessern möchten (alle Niveaustufen) und andere Deutschlerner
kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.
Am Montag, den 25. November 2013 treffen wir uns zum ersten Sprach(artisten)café!
die Ankündigung, en - ein Text zur Information über ein zukünftiges Ereignis
stattfinden [findet statt, fand statt, hat stattgefunden] - geschehen, engl: to take place
die Veranstaltung, en - ein Event, etwas, das veranstaltet wird, zum Beispiel eine eine künstlerische / kulturelle / sportliche Veranstaltung,
veranstalten [veranstaltet, veranstaltete, hat veranstaltet] - planen, organisieren und durchführen
die Behinderung, en - die Beeinträchtigung; etwas, das jemanden behindert oder beeinträchtigt. Man spricht von geistiger oder körperlicher Behinderung. (engl: disability, handicap)
behindert - mit einer Behinderung, (engl: disabled)
ausschließlich - nur
die Spielstätte, n - Ort oder Gebäude, in dem Theater oder Tanz gezeigt wird.
der Leitfaden, -fäden - kurze Einführung in ein bestimmtes Wissensgebiet
Ich brauche Gemüse. Also gehe ich zum Gemüsehändler. Aber was soll ich nehmen? Welches Gemüse seht ihr auf dem Bild? Kennt ihr die Wörter auf Deutsch mit Artikel? Wie heißt es in eurer Sprache?
Was soll ich kaufen? Was esst ihr gerne? Schreibt eure Antwort in einem Kommentar!
Ihr könnt auch diese Online-Übungen zum Wortschatz Obst und Gemüse einkaufen machen:
Wie gut kennt ihr die deutschen Verkehrsschilder? Was bedeuten die Schilder auf den Bildern? Was darf man hier, was darf man nicht? Was muss man? Was kann man? Schreibt eure Antworten in einem Kommentar.
Was darf man hier nicht?
Warum muss man hier gut aufpassen? Wie schnell darf man hier fahren?
Auto fahren in Deutschland - kein Problem? Hier könnt ihr eine Führerscheinprüfung Online-Test machen. Auch für Radfahrer müssen die Verkehrsregeln kennen.
die (Strom-)Leitung, en - das (Strom)-Kabel, die (Strom-)Verbindung
abklemmen [klemmt ab, klemmte ab, hat abgeklemmt] - abtrennen, unterbrechen
die Energiewende - Ersatz der Nutzung von fossilen und atomaren Energiequellen durch eine ökologische, nachhaltige Energieversorgung
die Genossenschaft, en - ein Zusammenschluss mehrerer Personen, mit dem Ziel, ihre gleichen
wirtschaftlichen Interessen durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu
fördern
Eure Meinung
Würdest du beim Volksentscheid am Sonntag mit "Ja" stimmen? Warum (nicht)?