Lest diesen Text der ZEMS (TU Berlin) und erklärt dann, wie es funktioniert:
Sprachenlernen im Tandem - wie funktioniert das?
Hier gibt es auch eine Erklärung auf Spanisch: Tándem 1 a 1: tú me ayudas/yo te ayudo (Berlin en Español)
Wie findet man einen Tandempartner?
Wenn ihr an einer Universität eingeschrieben seid, informiert euch dort im Akademischen Auslandsamt oder im Sprachenzentrum. Meistens helfen sie bei der Suche einer Tandmepartnerin/ eines Tandempartners.
- (z.B.: An der Freien Universität Berlin: Tandemanmeldung am Sprachenzentrum FU Berlin
- an der Technischen Universität Berlin: Tandemanmeldung der ZEMS TU Berlin und Tandembörse der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin
- an der Humboldt-Universität Berlin: Tandemanmeldung des Sprachenzentrums der HU Berlin
Für alle die nicht an einer Universität eingeschrieben sind, gibt es auch Online-Portale:
- Tandempartners.org - Tandemseite für deutschsprachige Länder. Die Seite ist übersichtlich strukturiert und von einem Team aus jungen Mitarbeitern mit verschiedenen Muttersprachen erstellt.

- Tandem-Partner - Facebook-Seite mit vielen Posts von Menschen aus aller Welt, die ein_e Tandempartner_in suchen.
Worterklärungen
- sich (an einer Universität) einschreiben [schreibt ein, schrieb ein, ist eingeschrieben]- sich immatrikulieren, registrieren
- der Aushang, -hänge - eine Mitteilung, eine Anzeige, die man an die Wand (zum Beispiel an ein Schwarzes Brett) hängt, damit viele Leute sie lesen
- das Schwarze Brett - eine Tafel in einem öffentlichen Gebäude, an dem Mitteilungen / Anzeigen ausgehängt sind
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen