Das erste Sprach(artist_innen)-Café im November war sehr erfolgreich und die Zeit ist seitdem wie im Flug vergangen. Jetzt ist schon 2014 und ich denke es ist höchste Zeit uns wieder zu treffen! Daher möchte ich euch ganz herzlich zum zweiten Sprach(artist_innen)-Caféam Montag, den 3. März 2014einladen!
Als Impulsthema habe ich "Reisen" ausgewählt. Ihr könnt von euren Reisen erzählen. Wer möchte kann auch ein paar Fotos von einer Reise mitbringen.
Alle sind willkommen, das Treffen ist kostenlos. Anmeldung bitte an sprachartisten(at)gmail.com
Was ist das Sprach(artist_innen)-Café?
Wir treffen uns in einem Café und plaudern in
gemütlicher Atmosphäre ... natürlich auf Deutsch. Alle, die ihr Deutsch
verbessern möchten (alle Niveaustufen) und andere Deutschlerner
kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.
Würdest du gerne in einer netten Runde Deutsch sprechen?
Hast du Lust auf einen offenen Konversationskurs?
Willst du neue Leute kennenlernen?
Dann komm zum Sprach(artist_innen)-Café !
Worterklärungen:
die Zeit vergeht wie im Flug [die Zeit ist wie im Flug vergangen] - (idiomatische Wendung) die Zeit vergeht sehr schnell
es ist höchste Zeit - wir sollten nicht länger warten
plaudern - sprechen, sich unterhalten, quatschen
in einer netten Runde - in einem netten Kreis, in netter Gesellschaft, mit netten Leuten
Die U-Bahn bringt uns in Berlin überall hin... Was kann man aber tun, wenn man kein Geld für ein Ticket hat? Manchmal kann man sich ein Ticket teilen. Wie funktioniert das?
Ich habe euch in diesem Blog schon die Münchner Band EINSHOCH6 vorgestellt. In ihrem Bandtagebuch könnt ihr sie begleiten, und sehen wie der Bandalltag aussieht. In Folge 6 "Berlin Berlin" fährt die Gruppe zu einem Auftritt nach Berlin. Seht das Video:
Im Lied zeigen die Personen den Liedtext in Gebärdensprache. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren und einige Wörter in Gebärdensprache lernen: Schnupperkurs Gebärdensprache
Eure Meinung
Welche politischen Maßnahmen können die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen verbessern?
Was kann jede_r einzelne tun, um die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen zu verbessern?
Wie ist die Situation für Menschen mit Beeinträchtigung / Behinderung in deinem Land?
Worterklärungen
die Gebärdensprache - Sprache, die gehörlose Menschen verstehen können. Man verwendet Handzeichen (=Gebärden), Mimik und Körperhaltung.
die Beeinträchtigung, en, die Behinderung, en - ; etwas, das jemanden behindert oder beeinträchtigt. (engl: disability, handicap). Man spricht von körperlicher Behinderung, Sinnesbehinderung (Blindheit, Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit), Sprachbehinderung, psychischer (seelischer) Behinderung, Lernschwierigkeiten, geistige Behinderung
die Inklusion - (Pädagogik) gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindergärten und Schulen; gleichberechtigte Teilhabe an etwas
die Maßnahme, n - eine Handlung, mit der ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll
etwas (Akk) verbessern - etwas (Akk) besser machen
Es ist nicht ganz leicht Privatunterricht (Einzelunterricht) für Deutsch als Fremdsprache zu finden. Hier ein paar Infos, die euch vielleicht dabei helfen können:
Leider war ich zu spät dran, der Laden war schon geschlossen! Damit mir das nicht mehr passiert, schreibe ich mir die Öffnungszeiten auf. Wann ist dieser Laden geöffnet?
Und von wann bis wann ist dieses Geschäft geöffnet?
Redemittel:
Das Geschäft ist am ... (Wochentag) von ...(Uhrzeit) bis ... (Uhrzeit) geöffnet. Der Laden ist am ... (Wochentag) geschlossen. Die Öffnungszeiten sind von ...(Wochentag) bis .... (Wochentag) von ... (Uhrzeit) bis ... (Uhrzeit).